Wo man uns als nächstes findet
![]() Frühlingsmarkt Freisen |
Preiserhöhungen 2022
Die Inflation und aktuellen Preissteigerungen sind in aller Munde.
Seit 3 Jahren waren unsere Preise stabil, nun können auch wir dies so nicht länger halten. Vor allem im Bereich der Verpackungen und Behälter sowie bei den Energiekosten sind die Preise in den letzten Monaten deutlich gestiegen.
Daher müssen wir vor unsere Preise moderat anheben.
Nach wie vor sind alle unsere Verpackungen mit Pfand versehen, Sie können sie jederzeit bei uns gegen Pfandauszahlung wieder abgeben. Dies sind wir der Natur schuldig.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Betriebsferien und Ausblick auf 2022
Liebe Freunde der Imkerei und unserer Produkte,
ein sehr ereignisreiches Jahr geht für uns zu Ende. Die Pandemie hält uns immer noch fest im Griff, so konnten wir mit dem Sommermarkt in Freisen nur einen einzigen Mittelaltermarkt realisieren. Alle anderen Märkte, ob Mittelalter oder Weihnachtsmärkte, sind für uns ausgefallen.
Aber dank dem Erzeugermarkt in Großkrotzenburg einmal im Monat und durch die zahlreichen Online-Bestellungen konnten wir uns gut über Wasser halten!
Aus sonst hat das Jahr 2021 viele Veränderungen gebracht: Diana Weckeiser hat im Juni ihre neue Anstellung als Imkermeisterin am Bieneninstitut Oberursel angetreten, wodurch die eigene Imkerei nun stärker durch André Weckeiser betreut wird. Zudem sind wir umgezogen, nach Hirzenhain in die schöne Wetterau. Nach dem privaten Umzug folgt im Jahresanfang 2022 auch der offizielle Umzug der Imkerei ebenfalls nach Hirzenhain. Dort werden wir uns in den nächsten Monaten neu aufstellen, seid gespannt auf die Veränderungen. Die Marktsaison 2022 planen wir ganz normal und rechnen ab dem Frühjahr nicht mehr mit ausfallenden Terminen. Wir in der Familie und im Betrieb sind alle geimpft (auch die Kinder!) und geboostert und bitten euch, es uns nachzumachen, damit wir bald wieder normale Verhältnisse bekommen!
Unser Betrieb entsteht in Hirzenhain-Glashütten ganz neu, den Bienenvölkern geht es gut und die Produktion läuft.
So gehen wir diesmal mit einer großen Zufriedenheit und in gespannter Erwartung auf 2022 in die Winterpause/Betriebsferien. Der Onlineshop bleibt geöffnet, die Ware wird aber erst ab Februar wieder versendet. Neue Ware abgefüllt wird auch erst wieder im Februar.
Wir wünschen euch allen trotz der nach wie vor angespannten Umstände ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Möge 2022 noch besser werden als das vorige Jahr und wir uns alle gesund und munter wieder auf den Märkten treffen!
Eure Imkerfamilie Weckeiser
Wir wünschen allen Kunden und Lieferanten
ein frohes Weihnachtsfest
und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2022!
Spectaculum Worms 2021 abgesagt!
Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Krise hat sich der Veranstalter des Spectaculum Worms entschieden, den Markt, der wieder in den September verschoben war, nun doch komplett abzusagen.
Eine Presse-Erklärung des Veranstalters findet man hier:
https://www.spectaculum-worms.de/spectaculum/aktuelles/meldungen/Absage-2021.php
Wir sind sehr traurig, dass es nach aussichtsreicher Planung und vielen Hoffnungen nun doch abgesagt wurde. Nachdem wir in Freisen trotz Corona-Schutzmaßnahmen an einem erfolgreichen Markt teilnehmen konnten und das Backfischfest 2021 in Worms aktuell stattfindet, können wir die Absage nur bedingt nachvollziehen.
Trotzdem freuen uns schon darauf, euch alle im Mai 2022 gesund und erholt an unserem Stand zu begrüßen! Weitere Infos findet man auf der Homepage des Spectaculums.
Neue Metsorte verfügbar
Immer wieder haben uns Kunden gefragt, warum wir nur einen halbtrockenen Met anbieten, aber keinen trockenen Geschmack im Sortiment haben. Dies wollten wir ändern!
Nach unzähligen Versuchen mit verschiedenen Hefesorten und Honigzusammensetzungen haben wir es nun geschafft. Ab sofort bieten wir einen richtig trockenen Met an, der einen Alkoholgehalt von 12% entwickelt hat. Durch die geringe Restsüße bildet sich das Holzaroma aus der Fasslagerung deutlich aus. Für Liebhaber trockener Weine genau das richtige!
Wie immer findet ihr dieses Produkt in unserem Shop in der 1 Liter-Apothekerflasche und im 5 Liter-Kanister. Und natürlich auf unseren zahlreichen Märkten direkt zum probieren und mitnehmen.
1 Liter-Apothekerflasche
https://www.imkerei-weckeiser.com/index.php/de/shop/produkte/product/view/4/153
5 Liter-Kanister
https://www.imkerei-weckeiser.com/index.php/de/shop/produkte/getraenke/met-trocken-in-kanister-5-lit
Hayner Burgfest erneut abgesagt!
Leider hat uns folgende Nachricht erreicht:
Hayner Burgfest 2021 muss erneut ausfallen
wir haben in der aktuellen Pandemielage lange für das Hayner Burgfest gekämpft. Nun bleibt uns doch keine andere Wahl. Trotz derzeit niedriger Inzidenzwerte und einer steigenden Impfquote zwangen uns verschiedene Hindernisse zur Aufgabe.Zunächst gestaltet es sich unerwarteterweise bereits als Problem, von unserer Kreisverwaltung ausreichende Informationen über die aktuellen Rahmenbedingungen zu erhalten. Schließlich führen wir eine Großveranstaltung abseits der allgemeingültigen Vorschriften durch. Daneben bleibt unkalkulierbar welche zusätzlichen Auflagen bis zum Veranstaltungstermin auf uns zukommen werden.
Doch selbst die gegenwärtig bekannten Auflagen überfordern uns als Ehrenamtliche. Staatliche Institutionen ziehen sich zurück und lassen uns als Ehrenamtliche ratlos zurück. Die Verantwortung wird auf uns als Vereinsvertreter bzw. Privatpersonen abgeladen.
Auch mit ehrenamtlichen Helfern sieht es schwierig aus. Die Zahl der Helfer ist aufgrund von Corona zusammengeschmolzen. Demgegenüber haben wir eine Vielzahl zusätzlicher Aufgaben zu erfüllen. Hier ein paar bekannte Beispiele: Erstellung und Umsetzung eines Abstands- und Hygienekonzepts, Erfassung der Kontaktdaten der Besucher, Feststellung, ob Besucher zweifach geimpft (und zwei Wochen vergangen sind) oder genesen sind (wegen Besucherkapazität), Steuerung des Zutritts wegen begrenzter Besucherzahl, sichtbare Aushänge der Corona-Regeln auf gesamtem Festgelände, Einhaltung Mindestabstand 1,5 Meter überwachen, Desinfektionsmittel auf gesamten Marktgelände bereithalten, Regelmäßige Desinfektion von Kontaktflächen, Begrenzung des Veranstaltungsortes (was immer damit gemeint sein soll), bei Aufstellung von Garnituren weitere Regelungen für Außengastronomie, tagesaktuelle Tests aller Aktiven….
Abgesehen von einer Auflagenflut lässt sich mit solchen Vorschriften kein wirklich mittelalterlicher Markt umsetzen. Mit den Abstandsregeln müssten wir die Stände auseinanderziehen und damit die Veranstaltungsfläche vergrößern. Das Mittelalter bliebe auf der Strecke.
Wir bedauern sehr, dass wir zur Absage des Hayner Burgfestes gezwungen sind. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr endlich wieder alle Handwerker, Händler und Tavernen auf dem Hayner Burgfest 2022 begrüßen können.
Damit sind wir ebenfalls wieder betroffen und werden auch dieses Jahr leider nicht in Dreieichenhain sein können.
Wir weisen nach wie vor darauf hin, dass man unsere Produkte, die auf den Märkten angeboten werden, über unseren Onlineshop bestellen kann! Danke!