Wo man uns als nächstes findet

Keine Termine

Der Honigtopf

12080003Nachdem wir uns aufgrund unseres Standortwechsels und verschiedener anderer Umstände entschlossen haben, keine Gründauer Weihnachtsmärkte mehr zu beschicken, haben wir nun vor allem für unsere Mittelalter-Kunden eine gute Nachricht: Wir werden mit unserem Stand wieder auf dem Weihnachtsmarkt der Burg Ronneburg dabei sein!
12080005Als wir 2006 die Berufsimkerei gestartet haben, sind wir schon im Jahr darauf erste mittelalterliche Märkte gefahren. Nach ersten Erfahrungen auf dem Mittelalterfest in Büdingen und dem Hayner Burgfest, wo wir mit unserem kleinen Stand zum ersten Mal dabei waren, musste schnell ein größerer Stand her. So haben wir in Eigenregie unseren großen Stand selber gebaut, wie man ihn heute noch kennt. In zwei Monaten ist dieser Stand aus Lärchenholz aus dem Sägewerk und Zeltstoff entstanden und hatte dann auf dem Weihnachtsmarkt auf der Burg Ronneburg in 2007 seine Premiere. In den Folgejahren waren wir auf der Burg Stammgäste, bis die damalige Brandschutzsituation mit den verbundenen Maßnahmen die Einnahmen immer weiter einbrechen ließen und wir die Burg als Marktplatz aufgaben.
Aber mittlerweile hat sich ja einiges geändert und wir wollen es wieder versuchen!
So findet man uns also an allen drei Marktwochenenden auf dem Marktplatz der Burg mit unserem gewohnten Sortiment, was man von den anderen Mittelaltermärkten kennt.

Obwohl wir eigentlich die Mittelalter-Saison 2022 beendet haben, gehen wir nun doch unerwartet in die Verlängerung!

26./27.11., 03./04.12. & 10./11.12.2022 jeweils von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Weitere Infos:
https://www.burg-ronneburg.de/grossveranstaltungen/historischer-weihnachtsmarkt/

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

haynerburgfestAm kommenden Wochenende findet nach Jahren der Zwangspause endlich wieder das Hayner Burgfest statt.

Unser Marktstand wird auch wieder dabei sein, an der gewohnten Stelle in der Fahrgasse mit all' unseren Produkten, die wir immer anbieten.
Gleichzeitig ist das Hayner Burgfest für uns der letzte Mittelaltermarkt im turbulenten Jahr 2022. Somit endet für uns die diesjährige Marktsaison.

Wir stecken jedoch bereits in den Planungen für die Marktsaison 2023. Achtet auf unsere Terminübersicht.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Logo Wormsspectaculum worms 2014 20150509 1815435704Nach so vielen Jahren der pandemiebedingten Pause findet dieses Jahr vom 27. bis 29. Mai endlich wieder das Mittelalterliche Spectaculum Worms statt. Unser Honigtopf-Lager wird auch wieder dabei sein. Wie in den Vorjahren findet man uns im Durchgang von der Großen Bühne zum Gastronomiebereich. Dort findet man unseren köstlichen Honig und unseren besten Met in Apothekerflaschen in der gewohnten Qualität.

Leider befindet sich unser Kerzenzieher dieses Jahr in Babypause und wird nicht dabei sein, aber es gibt in unserem Lager trotzdem viel über die Welt der Bienen zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Mittelalterlichen Spectaculum zu Worms 2022!

Weitere Infos findet man hier: Spectaculum Worms

 

spectaculum worms 2008 20150509 2068896830

 

Leider hat uns folgende Nachricht erreicht:

haynerburgfestHayner Burgfest 2021 muss erneut ausfallen

wir haben in der aktuellen Pandemielage lange für das Hayner Burgfest gekämpft. Nun bleibt uns doch keine andere Wahl. Trotz derzeit niedriger Inzidenzwerte und einer steigenden Impfquote zwangen uns verschiedene Hindernisse zur Aufgabe.

Zunächst gestaltet es sich unerwarteterweise bereits als Problem, von unserer Kreisverwaltung ausreichende Informationen über die aktuellen Rahmenbedingungen zu erhalten. Schließlich führen wir eine Großveranstaltung abseits der allgemeingültigen Vorschriften durch. Daneben bleibt unkalkulierbar welche zusätzlichen Auflagen bis zum Veranstaltungstermin auf uns zukommen werden.

Doch selbst die gegenwärtig bekannten Auflagen überfordern uns als Ehrenamtliche. Staatliche Institutionen ziehen sich zurück und lassen uns als Ehrenamtliche ratlos zurück. Die Verantwortung wird auf uns als Vereinsvertreter bzw. Privatpersonen abgeladen.

Auch mit ehrenamtlichen Helfern sieht es schwierig aus. Die Zahl der Helfer ist aufgrund von Corona zusammengeschmolzen. Demgegenüber haben wir eine Vielzahl zusätzlicher Aufgaben zu erfüllen. Hier ein paar bekannte Beispiele: Erstellung und Umsetzung eines Abstands- und Hygienekonzepts, Erfassung der Kontaktdaten der Besucher, Feststellung, ob Besucher zweifach geimpft (und zwei Wochen vergangen sind) oder genesen sind (wegen Besucherkapazität), Steuerung des Zutritts wegen begrenzter Besucherzahl, sichtbare Aushänge der Corona-Regeln auf gesamtem Festgelände, Einhaltung Mindestabstand 1,5 Meter überwachen, Desinfektionsmittel auf gesamten Marktgelände bereithalten, Regelmäßige Desinfektion von Kontaktflächen, Begrenzung des Veranstaltungsortes (was immer damit gemeint sein soll), bei Aufstellung von Garnituren weitere Regelungen für Außengastronomie, tagesaktuelle Tests aller Aktiven….

Abgesehen von einer Auflagenflut lässt sich mit solchen Vorschriften kein wirklich mittelalterlicher Markt umsetzen. Mit den Abstandsregeln müssten wir die Stände auseinanderziehen und damit die Veranstaltungsfläche vergrößern. Das Mittelalter bliebe auf der Strecke.

Wir bedauern sehr, dass wir zur Absage des Hayner Burgfestes gezwungen sind. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr endlich wieder alle Handwerker, Händler und Tavernen auf dem Hayner Burgfest 2022 begrüßen können.

 Damit sind wir ebenfalls wieder betroffen und werden auch dieses Jahr leider nicht in Dreieichenhain sein können.

Wir weisen nach wie vor darauf hin, dass man unsere Produkte, die auf den Märkten angeboten werden, über unseren Onlineshop bestellen kann! Danke!

Wir haben bis zuletzt auf die Öffnungsstrategie im Saarland gehofft, aber nun ist der Frühlingsmarkt in Freisen 2021 auf einen noch ubekannten Termin verschoben worden.

Freisen 2021

Weitere Terminänderungen findet man immer hier auf der Seite und auf unserer Facebook-Seite.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.