Wo man uns als nächstes findet

mittelalter iconDonnerstag, 01.05.2025 - Sonntag, 04.05.2025

Frühlingsmarkt Freisen (Saarland)

 


 

Am kommenden Wochenende beginnt für uns mit dem Historischen Ostermarkt auf der Ronneburg wie jedes Jahr die neue Mittelaltermarkt-Saison. Der Marktstand ist ausgemottet und steht wieder an seinem angestammten Platz im "Züngel", dem kleinen Innenhof zwischen unterem und oberen Burgtor.

Auch in diesem Jahr muss sich die Marktorganisation der Ronneburg den - wie wir meinen - übertriebenen und überflüssigen Sicherheitsauflagen beugen und darf bei großem Andrang nur eine begrenzte Anzahl an Personen in die Burg hereinlassen. Wie man aber am ersten Marktwochenende sehen konnte, ist die Burgwache diesmal bestens darauf vorbereitet und regelt den Publikumsverkehr vorbildlich und ohne größere Wartezeiten. Lediglich am Sonntag mittag musste für einige Stunden mit kleineren Wartezeiten gerechnet werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Ein Appell an alle Besucher oder die, die einen Besuch planen bzw. ihn wegen dieser Auflagen verweigern: Bitte strafen Sie nicht uns Standbetreiber für die überzogenen Maßnahmen, die der Main-Kinzig-Kreis der Ronneburg auferlegt hat! Bitte kommen Sie trotzdem und haben Sie etwas Geduld, meistens muss man nicht länger als 5-10 Minuten warten, bis man in die Innenburg eingelassen wird.

Wenn Sie sich über diese Maßnahmen beschweren möchten, richten Sie sich bitte an die Kreisverwaltung (Link), dort hat man diese Maßnahmen entschieden! Am besten wenden Sie sich gleich an den (gerade mit großer Mehrheit frisch wiedergewählten) Landrat Erich Pipa, der sich in der Öffentlichkeit gerne als Förderer von Kultur-Veranstaltungen und Wohltäter darstellt!

Es kann nicht sein, dass bauliche Gegebenheiten, die seit Jahrzehnten für Großveranstaltungen akzeptiert wurden und nie zu Gefahrensituationen geführt haben, plötzlich nicht mehr sein dürfen, weil Bürokraten aufgrund der tragischen Ereignisse auf der Loveparade in Duisburg alle Risiken ausschließen möchten, obwohl dies gar nicht möglich ist, außer man veranstaltet keine Märkte mehr!

Schon auf dem Historischen Weihnachtsmarkt 2010 mussten wir wegen dieser sinnlosen Maßnahmen einige Umsatzeinbußen hinnehmen und uns viele Beschwerden der Besucher anhören. Dies werden wir für die Zukunft so nicht weiter hinnehmen, denn im Gegensatz zu den staatsbeamteten Entscheidern in der Kreisverwaltung in Gelnhausen geht es bei uns um die Existenz!