Wo man uns als nächstes findet
Donnerstag, 01.05.2025 - Sonntag, 04.05.2025
Frühlingsmarkt Freisen (Saarland)
Der Honigtopf in Kaiserslautern
Es ist wieder soweit, in Kaiserlautern findet wieder ein legendärer Mittelaltermarkt statt. Unser Honigtopf-Lager wird auch wieder dabei sein. Da die Standplätze immer erst beim Eintreffen kurz vor dem Aufbau bekannt gegeben werden, können wir keinen genauen Standplatz benennen. Doch das Gelände des Stadtparks hat eine gute Wegführung, also schaut einfach nach dem gewohnten Stand mit dem Eichenfaß auf der Theke.
Auch unser Kerzenzieher hat wieder seine Teilnahme zugesagt und wird in Kaiserslautern dabei sein. Bei ihm gibt es handgezogene Bienenwachskerzen, auf Wunsch genau nach Maß und direkt vor Ort produziert. Die kleinen Besucher des Markts dürfen bei ihm natürlich auch man einen Versuch unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Legendären Mittelaltermarkt in Kaiserslautern 2012!
Weitere Infos findet man hier:
Neue Produkte und Änderungen am Onlineshop
Mit den ersten Mittelaltermärkten in diesem Jahr haben wir auch unseren Honigwein wieder in ausreichender Menge aufgefüllt. Ab sofort sind unsere bekannten Sorten des lieblichen und halbtrockenen Eichenfaß-Mets wieder im Onlineshop verfügbar. Nachdem wir im letzten Jahr immer wieder gefragt wurden, ob wir nicht auch mal Met mit Kirschsaft (auch Wikingerblut genannt) produzieren könnten, haben wir zu den Ritterspielen Freienfels eine erste Probeabfüllung im Angebot gehabt. Nachdem die Resonanz unerwartet riesig war und sich dies auf dem Spectaculum Worms wiederholt hat, bieten wir ab sofort neben unseren reinen
Honigweinsorten regulär einen Kirschmet in der gewohnt hohen Qualiät an, die man von uns gewohnt ist. Hierbei wird unser lieblicher Met nach der Gärung mit reinem Kirschsaft gemischt und danach zur Reifung im Eichenfass gelagert. Ein fruchtig-süßes Erlebnis mit nur 6 % vol. Alkohol.
Eine neue Spezialität ist unser Gelee Royal in Honig. Auch diese auf vielfachen Kundenwunsch entstandene Honigzubereitung ist eine Besonderheit in unserem Sortiment. Hier verbindet sich die gewohnte Qualität unseres Honigs mit der stärkenden Kraft des Königinnenfuttersaftes Gelee Royal. Mehr über dieses Tonikum erfährt man hier.
Änderungen im Onlineshop
Ab sofort kann man in unserem Onlineshop einkaufen, ohne sich dauerhaft als Benutzer registrieren zu müssen. Nachdem mehrere Kunden mehrfach danach gefragt haben, wurde der Registrierungszwang nun aufgehoben. Selbstverständlich muss man auch weiterhin seine Daten eingeben, damit wir wissen, wohin die Sendung geliefert werden soll.
Neben der Lieferung als Paket ist es nun auch möglich, eine Abholung als Versandart auszuwählen. Dabei stehen neben unserem Hausverkauf in Gettenbach und den derzeitigen Wochenmärkten auch die Mittelaltermärkte zur Verfügung, die wir im Jahr beschicken. Immer wieder möchten Kunden gerne Honiggläser mitgebracht haben, weil sie schon so viele Honigtöpfe von uns besitzen. Dies ist ab sofort möglich.
In der nächsten Zeit stehen noch weitere Neuigkeiten und Veränderungen an. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Teilnahme am Wochenmarkt Somborn eingestellt!
Leider müssen wir unseren Freigerichter Kunden mitteilen, dass wir ab sofort unsere Teilnahme am Wochenmarkt Freigericht-Somborn einstellen.
Die Gründe dafür sind zahlreich, vor allem aber haben wir seit Monaten stark rückläufige Umsatzzahlen. Selbst in den Wochen vor Weihnachten war das Geschäft in Somborn so schwach, dass wir dem Rechnung tragen müssen. Obwohl der Markt durch die Aktivitäten des Gewerbevereins immer wieder in der Presse auftauchte und durch Sonderaktionen aufgewertet wurde, blieben die Kunden aus. Selbst der Umzug vom Busbahnhof auf den attraktiveren Rathausplatz hat an dieser Situation nichts geändert. Dazu kommen für uns die stark gestiegenen Energiekosten, die wir nicht voll auf den Preis umlegen können und wollen.
Für die Imkerei Weckeiser geht da eine kleine Ära zuende, denn unsere Aktivitäten auf Wochenmärkten in der Region haben am 28.09.2006 in Somborn begonnen, als unsere Berufsimkerei noch jung war. Noch bevor wir unseren Marktwagen bekamen, nur mit einem Tisch und einem Schirm ausgestattet, haben wir in Somborn unsere ersten Markterfahrungen gesammelt. Es war der erste Markt für uns überhaupt, deswegen verlassen wir sehr ungern diesen Platz.
Wir danken allen Freigerichter Kunden für ihre Treue, den Marktkollegen für ihre ständige Unterstützung und Frau Goldermann vom Gewerbeverein für ihre gute und freundliche Betreuung. Wir wünschen dem Wochenmarkt in Somborn alles Gute, vielleicht sieht man sich mal wieder.
Natürlich bekommt man unsere hochwertigen Honigsorten auch weiterhin auf allen anderen Märkten und vor Ort in Gettenbach. Ansonsten ist unser Onlineshop 24 Stunden geöffnet und liefert Ihnen unseren Honig jederzeit direkt ins Haus, auch nach Freigericht-Somborn. Ein Klick genügt!
Hotelbienen bei Abenteuer Leben
Am 23.10.2011 hat der TV-Sender kabel 1 in seinem Doku-Format "Abenteuer Leben" im Rahmen eines Berichtes über den Verkehrsknotenpunkt Hauptwache in Frankfurt am Main auch über unsere Hotelbienen berichtet, die auf dem Dach des angrenzenden Luxushotels Jumeirah stehen.
Im Fernsehbericht sieht man Diana Weckeiser zusammen mit Chefkoch Martin Steiner vom Jumeirah, wie sie die Ernte der Hotelbienen begutachten und sich über die Haltungsbedingungen unterhalten. Dabei sind auch die Sicherheitsgurte zu erkennen, die man benutzen muss, um auf 95 Metern Höhe auf dem Dach des Hotelhochhauses arbeiten zu können.
Anschließend sieht man noch, wie Martin Steiner in der Küche unseren Stadthonig direkt aus der Wabe probiert und gleich zu feinen Honigküchlein verarbeitet. Das Restaurant "Max on One" hat sich übrigens mittlerweile zu einem absoluten Geheimtipp unter Frankfurts Gourmet-Kennern entwickelt. Wenn Sie dort speisen sollten und die Honigküchlein probieren, dann denken Sie an uns und unsere Bienen auf dem Dach.
Der komplette Beitrag findet sich hier:
Fast Forward: Verkehrsknoten Frankfurt
Teilnahme am Weihnachtsmarkt Ronneburg musste abgesagt werden!
Gehofft haben wir bis kurz vorher, leider vergeblich. Nachdem wir es nicht geschafft haben, unseren beschädigten Marktstand (siehe Meldung vom Hayner Burgfest 2011) rechtzeitig repariert zu bekommen, kommen zusätzlich noch Lieferschwierigkeiten bei den Honigtöpfchen dazu.
Diese Umstände haben leider zu dem Entschluß geführt, dass wir die Teilnahme am Historischen Weihnachtsmarkt auf der Burg Ronneburg in diesem Jahr schweren Herzens absagen müssen, da es uns unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, den mittelalterlichen Marktstand zu betreiben.
Unabhängig davon beschicken wir aber wie jedes Jahr die drei Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde in Mittel-Gründau (1. Advent-Sonntag), in Gründau-Lieblos (2. Advent-Sonntag) und unserem Heimatdorf Gründau-Gettenbach (3. Advent-SAMSTAG!). Auf allen Weihnachtsmärkten bekommt man unseren Honig wie gewohnt im DIB-Glas, einige Restbestände im Tontopf sowie unseren Honigwein. In Gettenbach schenken wir wie jedes Jahr unseren Honigwein auch wieder in heißer Form aus.
Da Gründau nur 6 km Luftlinie von der Ronneburg entfernt ist, würden wir uns freuen, wenn wir unsere Kunden, die uns sonst auf der Burg besuchen, auf einem der Weihnachtsmärkte in Gründau begrüßen können.
Nach Weihnachten gehen wir wie gehabt in unsere jährlichen Betriebsferien. Wir hoffen, unseren Marktstand dann wieder repariert zu bekommen und beginnen die Saison 2012 - wenn alles klappt - mit dem Historischen Ostermarkt auf der Ronneburg 2012.
Wir wünschen allen Kunden eine schöne Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012!